Kugel Gasbehälter in Deutschland und Europa
Inhalt:
|
|
Dateien Gasbehälter:
Alle Gasbehälter in Google Earth
www.gaswerk-augsburg.de/kmz_Dateien/Gaswerke+Gasbehaelter.kmz
Alle Gasbehälter in Google Maps
Hier klicken um die Gasbehälter in Google Maps anzusehen
Allgemeines:
Hier sind nur Kugel Gasbehälter gelistet.
Aktuell sind 68 mir bekannte Kugel Gasbehälter in gesamt Deutschland gelistet
Baden-Württemberg (BW):
Kugel |
22 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Baden-Baden |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Baden-Baden_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
1995 versetzt wegen neuer Bahntrasse und B3 neu
Mit Werbung "Heel Arzneimittel" 8 Doppelstützen
www.stadtwerke-baden-baden.de/relaunch/wir_ueber_uns/historie.php
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Esslingen |
50.000 |
1960 |
in Betrieb |
Kugel |
MAN |
Esslingen |
|
|
|
Kugel |
|
Esslingen |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Esslingen_Kugel.kmz
Schlachthausstraße
Nettovolumen 7.140 m³, Inhalt 50.000 m³ bei 7 atü (heute ca. 7 bar)
Durchmesser 23,9 m, Wandstärke 24,5 mm
die beiden anderen Kugel Gasbehälter sind kleiner
Stand: 2011 in Betrieb (Frühschütz)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Freiburg Dietenbachstraße 46 |
gesamt 120.000 |
1964-1965 |
Juli 2019 Außer Betrieb |
Kugel |
Pintsch Bamag AG |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Freiburg_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2009
Fischermatte an B31
Die Himmelsrichtungen sind darauf markiert (siehe Bild)
15 Doppelstützen
Nettovolumen 20.000 m³, Inhalt 120.000 m³ bei 6 bar
Durchmesser ca. 32 m, Höhe ca. 35 m
Seid Dezember 2019 steht der Kugel-Gasbehälter unter Denkmalschutz und soll umgenutzt werden.
www.becker.eu/geruestbau/beispiele/#c50
Stand: Dezember 2009 in Betrieb (Frühschütz), 2010 in Betrieb
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaggenau |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Gaggenau_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Göppingen |
80.000 |
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Goeppingen_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
Großeislinger Straße
Nettovolumen 10.000 m³, Inhalt 80.000 m³ bei 8 bar
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Heidenheim an der Brenz |
6.250 |
1964 |
in Betrieb |
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Heidenheim_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
Meeboldstr. 1 89522 Heidenheim an der Brenz
Nettovolumen 6.250 m³, Inhalt 50.000 m³ bei 8 atü (heute ca. 8 bar)
Durchmesser 22,9 m, Wandstärke 26,5 mm
Stand: Februar 2018 in Betrieb
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Konstanz |
10.000 geometrisch |
1966 |
in Betrieb |
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Konstanz_Kugel.kmz
© Stadtwerke Konstanz 2011
Max-Stromeyer-Straße 21-29
Durchmesser 24m
Inhalt: 80.000 m³ bei max. 8 bar
Gaserzeugung von 31.10.1861 bis vermutlich 1979
Stand: Daten und Foto erhalten mit freundlicher Genehmigung der Stadtwerke Konstanz 2011
http://stadtwerke.konstanz.de/energie/erdgas/ueber-uns.html
Literatur: Energie aus dem Paradies
Kugel-Gasbehälter Lahr jetzt unter Abgerissene Gasbehälter
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Lörrach |
10.000 |
1966 |
ja |
Kugel genietet |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Loerrach_Kugel.kmz
Wiesenweg 4
Einer von vier erhaltenen genieteter Kugel-Gasbehälter, weitere gibt es noch in Bielefeld, Schwerte und Siegen.
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Ludwigsburg |
200.000 |
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Ludwigsburg_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2009
Mörikestraße / Wöhlerstraße
Inhalt 200.000 m³ bei 10 bar, Doppelstützen
Stand: 2009 in Betrieb (Frühschütz)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Mannheim Luzenberg Gaswerk |
|
1965 |
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Mannheim_Kugel.kmz
Akatzienstraße
Abgerissene Gasbehälter von Mannheim siehe hier
Literatur: Mannheimer Energien
Kugel-Gasbehälter Offenburg jetzt unter Abgerissene Gasbehälter
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
2. Gaswerk Pforzheim |
12.500 |
1964 |
in Betrieb |
Kugel |
Pintsch Bamag |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Pforzheim_Kugel.kmz
Eutiner Straße
Gasproduktion von 1872 bis 1969
Kugel GB Durchmesser 28m
www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23880/display/7311757 Bild des Kugelbehälters
www.stadtwerke-pforzheim.de/_med/Privatkunden/swpaktiv_sommer_2003.pdf
letzter Stand: 2015 in Betrieb
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Rastatt |
|
|
|
Kugel |
|
Rastatt |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Rastatt_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Rastatt_Kugel_2.kmz
© Oliver Frühschütz 2008
An der Bastion, in den Farben von Deutschland und Frankreich gestrichen
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Reutlingen |
120.000 |
1965 |
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Reutlingen_Kugel.kmz
Gesamtgewicht = 965 Tonnen
Außendurchmesser = 34,11 Meter
Nutzvolumen / geometrisches Fassungsvermögen = 20.672 m³
Überdruck = max. 8,4 bar
Die Angaben wurden freundlicherweise von den Stadtwerken Reutlingen zur Verfügung gestellt.
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Schwäbisch Gmünd |
100.000 |
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Schwaebisch_Gmuend_Kugel.kmz
Reutestraße
© Oliver Frühschütz 2011
7 Doppelstützen
100.000 m³ Inhalt bei 7,84 bar
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Stuttgart Vaihingen |
50.000 |
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Stuttgart Vaihingen |
50.000 |
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Vaihingen_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Vaihingen_Kugel_2.kmz
© Oliver Frühschütz 2008
Galileistraße Ecke Industriestraße Stuttgart Vaihingen
Beide Baujahr 1965
Nettovolumen 3.600 m³, Inhalt 50.000 m³ bei 14 atü (heute ca. 14 bar)
Angemalt als Globus und Himmelsfirmament
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Tübingen |
40.000 |
1966 |
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Tuebingen_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
Eisenhutstraße
40.000 m³ bei 5,8 bar (65.000 m³ bei 10 bar) 11 Doppelstützen
www.swtue.de/fileadmin/swtue/pdf/tuewelt/tuewelt-ges.-ok..pdf
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Villingen-Schwenningen |
8.000 |
1983 |
in Betrieb |
Kugel |
Klöckner Wilhelmsburger |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Villingen-Schwenningen_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2011
25m hoch, 2farbig gestrichen vom Künstler Horst Antes,
Besonderheit: keine Stützen (siehe Bild)
Darin wurde 2003 Musik gespielt (siehe Links)
Bayern (BY):
Kugel |
2 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Bamberg |
5.000 |
ca. 1965 |
in Betrieb |
Kugel |
Neu |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Bamberg_Kugel.kmz
Gasfabrikstraße bzw. Margaretendamm
Gaserzeugung von 1855 bis 1964, dann Kokereiferngas, ab 1971 Erdgas
Kugel-Gasbehälter bis 8 bar Gasinhalt bis 40.000 m³
Dort gab es auch 6 weitere Gasbehälter, die inzwischen abgerissen wurden (siehe hier)
Literatur:
"100 Jahre Bamberger Gas" 1955 von Hrsg: Stadtwerke Bamberg
"150 Jahre Gas in Bamberg" 2005 von Hrsg: Stadtwerke Bamberg
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Ingolstadt |
17.000 |
1957 |
in Betrieb |
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Ingolstadt_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2008
Stadtwerke Ingolstadt Ringlerstr. 28 85057 Ingolstadt
Nettovolumen 2.150 m³, Inhalt 17.000 m³ bei 7,9 atü (heute ca. 8 bar)
Durckmesser 16 m, Wandstärke 18,5 mm
Stand: Juli 2008 vorhanden, vermutlich in Betrieb (Frühschütz)
Berlin (BE):
Liste von Berlinern und Brandenburger Gaswerken: http://www.chemieforum-erkner.de/chemie-geschichte/firmen/gaswerke.htm
Kugel |
2 |
In Berlin begann die öffentliche Gasversorgung im ersten Drittel des 19. Jahrhundert,
genau am 19.9.1826, allerdings ausschließlich zu Beleuchtungszwecken (Gaslaternen durch
englische Gasgesellschaft mit Gasmonopol bis 1.1.1847). Erst um die Jahrhundertwende erfolgte
die Versorgung mit Gas im Haushalt, Gewerbe und Industrie durch städtische und private
kleine Gaswerke. Durch die Eingemeindung vieler Orte ringsum Berlin mit jeweils eigenen Gaswerken
im Jahre 1920 (z.B. Spandau), gab es in Berlin 33 kleinere Gaswerke und 119 größere
Gasbehälter. Zwischen 1923-1929 erfolgte der Zusammenschluss dieser überwiegend kleinen
Gaswerke, die Verknüpfung der Rohrleitungsnetze und über 20 Gaswerke wurden geschlossen.
Von 1930-1945 existierten in Berlin ganze 8 Gaswerke. Nach 1945 wurden dann nur 6 Gaswerke
wiederaufgebaut und betrieben.
Berlin (West)
1. Berlin Tegel (Erbaut 1902 - Stilllegung 1953)
2. Berlin-Neukölln (Stilllegung 1966)
3. Berlin-Charlottenburg (Erbaut 1861/1891 - Stilllegung 1995)
4. Berlin-Mariendorf (Erbaut 1901- Stilllegung 1996)
Gasbehälterstation (Berlin-Schöneberg) (Erbaut 1870 - Stilllegung 1995)
Gasbehälterstation (Berlin-Kreuzberg) (Stilllegung 1922)
Berlin (Ost)
5. Berlin-Prenzlauer Berg Dimitroffstraße (Erbaut 1858 - Stilllegung 1981)
6. Berlin-Lichtenberg (Erbaut 1890 - Stilllegung 1984/85)
Links zu Berliner Gaswerke allgemein:
www.gasag.de/de/medien/unternehmen/portraet/index.doc.html
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0606/lokales/0029/
www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/0104prog.htm Über das älteste Gaswerk in Berlin
www.wabe-berlin.de/html/gaswerke.htm Auch über das älteste Berliner Gaswerk
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Berlin Mariendorf |
161.500 |
ca. 1968 / 1978-82 * |
1996 |
Kugel |
|
Gaswerk Berlin Mariendorf |
161.500 |
ca. 1968 / 1978-82 * |
1996 |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Berlin-Mariendorf_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Berlin-Mariendorf_Kugel_2.kmz
Gaserzeugung aus Steinkohle bis 9.4.1980, ab 24.1.1956 Spaltgas Stilllegung des Werks 1996
Bei den Kugel-Gasbehältern wurden 1978 Rissbildungen festgestellt und deshalb die Hülle bis 1982 neu aufgebaut.
Vom 1908 erbauten Gaswerk Mariendorf in der Lankwitzer Str. 45 (Stadtbezirk Tempelhof) existieren
ebenfalls noch zahlreiche Backsteingebäude, Apparatehaus, Reiniger, Meß-und Reglergebäude,
ein Wasserturm, ein zweifach teleskopierbarer nicht umhüllter Gasbehälter und 2 Kugel-Hochdruckbehälter.
Langfristig soll ein Museum zur Gaserzeugung entstehen.
www.bsisb.de/default_f.htm?/dresdener/dresdener03.htm zu Bild 23 nach unten
www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1996/0505/none/0030/
www.atisreal.de/www02_db/wt_show.text_page?p_text_id=1015106&p_lang=&p_flag=(www)
Brandenburg (BB):
Kugel |
0 |
Hansestadt Bremen (HB):
Kugel |
0 |
Hansestadt Hamburg (HH):
Kugel |
0 |
Hessen (HE):
Kugel |
4 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Bad Nauheim |
|
|
ja |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Bad_Nauheim_K.kmz
© Alexander Dziemba 2014
letzter Stand: 2014 Außer Betrieb aber vorhanden
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
ehem. Chemiewerk Höchst Frankfurt am Main |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Frankfurt-am-Main-Brueningstrasse_Kugel.kmz
im Ortsteil Höchst Brüningstr.
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gießen |
20.000 |
1961 |
ja |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Giessen_Kugel.kmz
© Günter Bötel 2010
Schlachthofstraße
Durchmesser 16,84 m, Blechstärke 20 mm, Gesamtgewicht 175 t, Zul. Betriebsdruck 8 bar, Inhalt bei 7 bar: 17.500 Nm³
www.giessen-server.de/beitrag396.html Bild vom Kugelgasbehälter
www.stadtwerke-giessen.de Stadtwerke Giessen
Stand: April 2019 vorhanden Frühschütz
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Hanau Gaswerk |
2.250 |
1954 |
|
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Hanau_Kugel.kmz
Nettovolumen 2.250 m³, Inhalt 18.000 m³ bei 8 bar
Durchmesser 16,3 m
Mecklenburg-Vorpommern (MV):
Kugel |
0 |
Niedersachsen (NI):
Kugel |
2 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Braunschweig HKW Mitte BS Energie |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Braunschweig_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2010
© Günter Bötel 2011
Karl-Schmidt-Strasse oder Feuerwehrstrasse
Stand: 2021 in Betrieb
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Göttingen |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Goettingen_Kugel.kmz
Maschmühlenweg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:G%C3%B6ttingen_Gasometer.jpg
Nordrhein-Westfalen (NW):
Kugel |
24 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Aachen |
150.000 |
1964 |
2020 |
Kugel |
F.A. Neunmann (Eschweiler) |
Aachen |
150.000 |
1964 |
2020 |
Kugel |
F.A. Neunmann (Eschweiler) |
Aachen |
150.000 |
1964 |
2020 |
Kugel |
F.A. Neunmann (Eschweiler) |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Aachen_Kugel_1-3.kmz
© und Bildquelle: Manfred Hirtz 2014
© und Bildquelle: Manfred Hirtz 2014
Prager Ring Ecke Grüner Weg, drei Kugelgasbehälter
Stand: (Angaben: Finster)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Bielefeld Bethel |
4.000 |
1932 |
1975 |
Kugel genietet |
Klönne |
Bielefeld Bethel |
1.435 |
1962 |
1975 |
Kugel |
Klönne |
Goggle Earth: Bielefeld-Bethel_Kugel_1.kmz
Goggle Earth: Bielefeld-Bethel_Kugel_2.kmz
© Oliver Frühschütz 2013
© Oliver Frühschütz 2013
© Oliver Frühschütz 2013
Bielefeld-Bethel Quellenhofweg 160
Gasbehälter Baujahr 1932:
Durchmesser 19,7 m, Inhalt 20.000 m³ bei 5 atü, genietet (Doppellaschen 2 1/2 reihig), 277,65 t Gewicht (andere Quelle 28 t)
48 Thyssen-Sonderstahlplatten mit je 22 Millimeter, 14.000 Nieten
Dies ist der erste (und somit der älteste) in Deutschland gebaute Kugel-Gasbehälter.
Eine weitere Besonderheit ist seine genietete Bauart. Von dieser Bauart sind weltweit nur noch vier Gasbehälter bekannt und zwar in Bielefeld, Lörrach, Schwerte und Siegen.
Gasbehälter Baujahr 1962:
Durchmesser 14,0 m, Inhalt 14.350 m³ bei 10 atü, geschweißt
Beide Kugel-Gasbehälter stehen (wohl seid 1987) unter Denkmalschutz.
Als bislang einziger geschweißter Kugel-Gasbehälter in die Denkmalliste eingetragen.
Bielefeld Vilsendorf und Bielefeld Sennestadt nun unter abgerisse Gasbehälter
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
DEW 21 Dortmunder Energie- und Wasser |
|
1971 |
in Betrieb |
Kugel |
|
DEW 21 Dortmunder Energie- und Wasser |
|
1982 |
in Betrieb |
Röhre |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Dortmund_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2013
Westererbenstraße Ecke
Der Kugel-Gasbehälter hat einen Durchmesser von 33,7m.
Im Röhrenspeicher wird Flüssiggas gespeichert.
http://de.wikipedia.org/wiki/DEW-Gasometer_Dortmund
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gasbehälter Gelsenkirchen Herne Kanal |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Gelsenkirchen_Kugel_2.kmz
© Dr. Klaus Steiner
© Oliver Frühschütz 2013
an der Adenauer-Allee
Blau mit gelben Punkten hat durch den Künstler Rolf Glasmeier seine "Tupfen" bekommen.
www.zeche-hugo.com/79772.html?*session*id*key*=*session*id*val*
www.aufschalke2006.de/medien_presse.php (etwa in der Mitte)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gütersloh |
3.000 |
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Guetersloh_Kugel.kmz
Berliner Straße 260
Durchmesser 21,9 m, Inhalt 24.000 m³ bei 8 bar, geschweißt, steht unter Denkmalschutz
Teleskop-Gasbehälter Hamm jetzt unter abgerissene Gasbehälter
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gasbehälter Herne |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Herne_Kugel.kmz
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Hürth Industriepark |
|
|
|
Kugel |
|
Hürth Industriepark |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Huerth_K1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Huerth_K2.kmz
Industriepark InfraServ Knapsack
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Köln Buchheim Gasbehälter |
60.000 |
1950er |
in Betrieb |
Kugel |
? |
Köln Buchheim Gasbehälter |
60.000 ? |
1950er |
in Betrieb |
Kugel |
? |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Buchheim_K1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Buchheim_K2.kmz
© Günter Pröhl 2021
Mülheimer Ring Ecke Piccoloministraße
Die größere hat 60.000 m³ und einen Durchmesser von 38 m
Die Geschichtswerkstatt und der Bürger und Heimatverein Buchheim setzt sich für den Erhalt der beiden Kugel Gasbehälter ein.
https://www.flickr.com/photos/149561324@N03/38447274526/
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Köln Ehrenfeld |
60.000 oder 100.000 |
ca. 1954 |
ja |
Kugel |
Klönne/Bamag |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Kugel.kmz
60.000 oder 100.000 m³ (Angaben in verschiedenen Quellen) Durchmesser 38m
Abriss geplant oder sogar schon vollzogen
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Köln Wacker Chemie |
|
|
|
Kugel |
|
Köln Wacker Chemie |
|
|
|
Kugel |
|
Köln Wacker Chemie |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Wacker_Chemie_K1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Wacker_Chemie_K2.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Koeln_Wacker_Chemie_K3.kmz
Emdener Str. 117
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Lippstadt |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Lippstadt_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2013
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Marl Fa. Infracor GmbH |
|
|
|
Kugel |
|
© und Bildquelle: Manfred Hirtz 2015
Neben etwa 9 Teleskop-Gasbehältern (siehe hier) gibt es dort auch etwa 27 Kugel Gasbehälter.
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Neuss |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Neuss_Kugel.kmz
© Manfred Hirtz 2012
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Oberhausen Ruhrchemie |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Oberhausen Ruhrchemie |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Oberhausen Ruhrchemie |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Oberhausen_Tele.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Oberhausen_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Oberhausen_Kugel_2.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Oberhausen_Kugel_3.kmz
Otto-Roelen-Str. 3, 46147 Oberhausen
Der Teleskop-Gasbehälter war ehemals 2 hübig (jetzt 1 hübig) und hatte ursprünglich 20.000 m³
Er wird 2007 gerade saniert, dabei wurde die zweite Hubtasse entfernt.
www.eoxo.com Fa. OXEA
Stand: März 2007 aktuell beim renovieren (Laut Betreiber OXEA Deutschland GmbH)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Schwerte |
1.000 |
1946-49 |
|
Kugel genietet |
Klönne |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Schwerte_Kugel.kmz
Liethstraße / Hagener Straße
Durchmesser 12,5 m, Inhalt 10.000 m³ bei 10 atü, genietet
Er wurde im Jahr 1942 von der Firma August Klönne in Dortmund für die Stadt St. Pölten in Österreich hergestellt aber nicht ausgeliefert. 1946 erfolgt dann der Auftrag zum Aufbau in Schwerte, die Inbetriebnahme erfolgt im Jahr 1949.
Einer der vier ältesten, noch erhaltenen Gasbehälter in kugelförmiger Bauart. Eine weitere Besonderheit ist seine genietete Bauart. Von dieser Bauart sind weltweit nur noch vier Gasbehälter bekannt und zwar in Bielefeld, Lörrach, Schwerte und Siegen.
abends beleuchtet, steht seit 1991 unter Denkmalschutz
www.sws-schwerte.de/geschichte03.html
www.schwerte.de/kultur-und-freizeit/industriekultur/kugelgasbehaelter
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Siegen |
2.026 |
1934/35 |
1978 |
Kugel genietet |
Kölsch |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Siegen_Kugel.kmz
© Sven Siebenmorgen von www.ruhrfoto.net
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Siegen
Durchmesser 15,7 m, Inhalt 10.000 m³ bei 5 atü, 152 Tonnen, genietet (Doppellaschen), steht unter Denkmalschutz
Einer der vier ältesten, noch erhaltenen Gasbehälter in kugelförmiger Bauart.
Dieser Kugelgasbehälter ist der zweitälteste seiner Art auf der Welt.
Eine weitere Besonderheit ist seine genietete Bauart. Von dieser Bauart sind weltweit nur noch vier Gasbehälter bekannt und zwar in Bielefeld, Lörrach, Schwerte und Siegen.
Dieser Behälter wurde 1993 für den Bau der Hüttentalstraße um 46 Meter an den heutigen Standort versetzt.
Eigentümerin ist Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
War 2013 Denkmal des Monats Juni im Kalender der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NRW
www.siegener-zeitung.de/a/497255 Licht und Toninstallation Oktober 2011
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Abriss |
Art |
Her |
Solingen Gaswerk Ohligs |
64.000 |
1955 |
2009 |
Umnutzung als Planetarium seit 2019 |
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Solingen_Kugel.kmz
© Sternwarte Solingen H. Lungenstraß
Tunnelstraße
Nettovolumen 9.150 m³, Inhalt 64.000 m³ bei 7 atü (heute ca. 7 bar)
Fabrik Nr. 17840
Durchmesser 26 m, Wandstärke 29,5 mm, geschweißt, Baujahr laut MAN Liste 1954, laut MAN Typenschild 1955
Seit 5. Juli 2019 ist darin das Planetarium "Galileum Solingen"
www.rp-online.de/bergisches-land/solingen/nachrichten/planetarium-in-der-gaskugel-1.1691876
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Warstein |
5.000 |
|
1968 |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Warstein_Kugel.kmz
Durchmesser 21m, Inhalt 40.000 m³ bei 8 bar
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Wetter (Ruhr) Oberwengern |
6.230 |
1955 |
Außer Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Wengern_Kugel.kmz
© Günter Bötel 2016
Oberwengerner Straße
bis 1989 von den VEW betrieben,
erhielt 1997 von dem spanischen Künstler Diego Gomez Velasquez einen Neuanstrich als Erdkugel
bemalt
Durchmesser fast 23m, Inhalt 50.000 m³ bei 8 bar
Betreiber: AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen (Gevelsberg)
http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0024257
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Wuppertal Gasbehälter Möbeck |
250.000/275.000 * |
1956-58 |
in Betrieb |
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Wuppertal_Kugel.kmz
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelgasbeh%C3%A4lter_%28Wuppertal%29
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gasbeh%C3%A4lter_M%C3%B6beck?uselang=de
http://www.wsw-online.de/unternehmen/Historie/WuppertalsGasversorgung/WSWGasversorgung
Essener Straße
Durchmesser 47,3 m, Volumen 55.500 m³ * Druck 4,5 bar (bis 1990), ab 1990 4,95 bar, 21 Doppelstützen, Gewicht 1900 t, Wandstärke 30 mm
1956 Größter Kugel-Gasbehälter der Welt, 1980 größter Kugel-Gasbehälter Europas
Rheinland-Pfalz (RP):
Kugel |
6 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Kaiserslautern |
20.000 |
1959 |
in Betrieb |
Kugel |
Klönne |
Kaiserslautern |
20.000 |
1967 |
in Betrieb |
Kugel |
Din |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Kaiserslautern_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Kaiserslautern_Kugel_2.kmz
© Gasanstalt Kaiserslautern AG
Beide Kugeln haben einen Durchmesser von 34 m
Brandenburger Straße
www.gasanstalt.de Gasanstalt Kaiserslautern AG
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
BASF Ludwigshafen Kugel |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü):Ludwigshafen_Kugel_BASF.kmz
Es gibt auf dem Gelände sicher noch mehr Gasbehälter.
Stand: Juli 2007 in Betrieb (Frühschütz)
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Ludwigshafen |
50.000 |
1954 |
|
Kugel |
MAN |
Ludwigshafen |
50.000 |
1954 |
|
Kugel |
MAN |
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Ludwigshafen_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Ludwigshafen_Kugel_2.kmz
Wollstr.
Nettovolumen 50.000 m³, Inhalt 400.000 m³ bei 8 atü (heute ca. 8 bar)
Durchmesser 23 m Blechstärke 30,5 mm
Spitznamen: Gustaf und Ludwig, beide sind bunt bemalt
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Neuwied |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Neuwied_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2007
© Oliver Frühschütz 2013
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Speyer |
1.500 |
1964 |
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Speyer_Kugel.kmz
Inhalt: 15.000 m³ bei 10 bar
www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=141881
Saarland (SL):
Kugel |
4 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
ZKS Dillingen Dillinger Hütte |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
ZKS Dillingen Dillinger Hütte |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Dillingen_Dillinger-Huette_Kugel_1.kmz
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Dillingen_Dillinger-Huette_Kugel_2.kmz
© Henrikus Christian 2008
Werkstraße
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Neunkirchen |
|
|
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Neunkirchen_Kugel.kmz
Gasstr.
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Schiffweiler |
|
|
|
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Schiffweiler_Kugel.kmz
Gasstrasse
www.veith-design.de/downloads/blaettsche10.2006.pdf Auf Seite 3 geht es um das alte Gaswerk
Sachsen (SN):
Kugel |
0 |
Sachsen-Anhalt (ST):
Kugel |
0 |
Schleswig-Holstein (SH):
Kugel |
3 |
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Gaswerk Heide |
30.000 |
1968 |
in Betrieb |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Heide_Kugel.kmz
Hinrich-Schmidt-Straße südöstlich vom Bahnhof, Mehrere Gebäude des Gaswerks von 1911 erhalten
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Kiel |
5.000 |
1958 |
Abriss 2015 |
Kugel |
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Kiel_Kugel.kmz
© Günter Bötel 2010
Zwischen Große Ziegelstraße und Ernestinenstraße
www.kiel.de/katalog/001.php?id=219
Name / Ort |
Größe |
Bau |
Stilllegung |
Art |
Her |
Sonstiges |
Gaswerk Schleswig |
16.000 m³ bei 8 bar |
|
in Betrieb (2015) |
Kugel |
|
|
Google-Earth (Info siehe links im Menü): Schleswig_Kugel.kmz
© Oliver Frühschütz 2015
Georg-Pfingsten-Weg
16.000 m³ bei 8 bar
www.kaschta.de/360-grad-panoramen.html 360 Grad Panorama
Stand: 2015 in Betrieb
Thüringen (TH):
Kugel |
0 |
Erklärungen und Helfer:
Art des Gasbehälters:
Kugel = Kugel-Gasbehälter
Hersteller von Gasbehältern: ( = Her)
BAMAG = Berlin Anhalt´sche Maschinen Actien Gesellschaft Berlin bzw. BAMAG-MEGUIN AG Berlin
Bar-Har = Barlett-Haryward Company (Amerika)
Din = Dingler Aktiengesellschaft Zweibrücken (Saarpfalz)
Fra = Francke Werke AG Bremen (über 750 Gasbehälter)
G&B = Gronemayer&Bank
Gmh = Klöckner Georgsmarienhütte - heute Georgsmarienhütte www.gmh-holding.de
Heilbronn = Eisenbau Heilbronn www.eisenbau-heilbronn.de
Klönne = Aug. Klönne Dortmund (über 70 Scheiben-Gasbehälter-Stand 1937) (Nun Thyssen)
Klöckner = Klöckner Werke AG
Kölsch = Kölsch-Fölzer-Werke AG aus Siegen, Vorläufer der heutigen SVB
KölMAG = Kölnische Maschinenbau-Actien-Gesellschaft aus Köln-Bayenthal
MAN = Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (normalerweise Werk Gustavsburg www.man.de)
Neu = Fa. Neuman in Aachen www.neuman-eschweiler.de
Jahr = Fa. Moritz Jahr in Gera
W+B = Fa. Ig. Gridl und R.Ph. Waagner (Wien) und Dampfkessel- und Gasometerfabrik (Braunschweig)
Wig = Membran Gasbehälter System Wigging
Wil = Wilke-Werke AG Braunschweig (über 1000 Gasbehälter)
Größe: Gemeint ist der maximale Speicherinhalt des Gasbehälter immer in m³, nicht die Fläche des Geländes.
(Nicht gelistet werden Untertagespeicher sowie Übernahmestationen für Erdgas, sondern nur Gaswerke, in denen früher das Gas auch selbst hergestellt wurde!)
Diese Liste entstand unter anderem durch die Hilfe von
-
Sven Bardua www.industrie-kultur.de
-
Etienne Mayer (Deutsche Gesellschaft für Industriekultur) aus 74831 Gundelsheim
-
Sven Siebenmorgen www.ruhrfoto.net
-
Harald Finster www.hfinster.de
-
Wolfgang Flemming www.flemming-hamburg.de
-
sowie vielen Tipps von weiteren Besuchern meiner Webseite!
Ihnen allen herzlichsten Dank!
Wer noch Gaswerke oder Gasbehälter kennt, die hier nicht aufgeführt oder fehlende Angaben zu der vorhandenen Liste geben kann, bitte melden!