Ferngasversorgung Schwaben GmbH
Sitz: Augsburg
Diese Gesellschaft wurde zum Bau und Betrieb einer Ferngasleitung im schwäbischen Raum im Jahre 1952 ins Leben gerufen.
Die Leitung wurde von Augsburg bis nach Kaufbeuren gebaut und bis 1963 mit Gas versorgt, das im Gaswerk Augsburg-Oberhausen erzeugt wurde. Seit 1963 wird die Leitung mit Erdgas versorgt.
Die Aktiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung war mit 50% beteidigt, die anderen 50% hatten die Stadtwerke Augsburg.
1974 Gründung der Erdgas Schwaben GmbH (www.erdgasschwaben.de),
Augsburg, durch die Lech-Elektrizitätswerke AG, den Stadtwerken Augsburg und der AG für
Licht- und Kraftversorgung (je 33,3 %)
1981 Erweiterung und Neuordnung des Versorgungsbereiches der Erdgas Schwaben GmbH, durch Übernahme
der Ferngasversorgung Schwaben GmbH und der LUK-eigenen Gaswerke (seit 1979 Thüga)
Angeschlossen an die Ferngasleitung von Augsburg nach Kaufbeuren waren folgende Städte:
-
Göggingen (bei Augsburg)
-
Schwabmünchen
-
Kaufbeuren
-
Neugablonz (seit 1954)
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas_Schwaben